HowTo: Fenster zurück auf den Desktop schieben

Wer kennst das nicht: Ein Windows-Fenster ist auf einen Bereich außerhalb des Desktops verschoben, so dass man es nicht mehr sehen kann. 🙁

Das passiert, z. B. wenn man einen zweiten Monitor als Erweiterung des Desktops im Einsatz hatte (um z. B. das Laptop zu erweitern, oder vielleicht hatte man eine Beamer im Einsatz) und Windows für ein Programm-Fenster immer noch die Info hat, dass es ganz rechts auf dem zweiten Bildschirm liegt, obwohl der aber gar nicht mehr da ist.

Hier ein ganz einfacher Tipp, um das Problem zu lösen:

  1. Wählen Sie zunächst mit der Tastenkombination ALT+Tab das Fenster aus, das Sie zurückholen möchten.
    (Achtung: das sieht man natürlich nicht … einfach bei Schritt 2 weitermachen 😉 )
  2. Betätigen Sie jetzt die Tastenkombination ALT+Leertaste+V
    (dadurch wird für das Fenster die „Verschieben-Funktion“ aktiviert)
  3. Verschieben Sie das verschwundene Fenster mit Hilfe der Pfeiltasten zurück in den sichtbaren Bereich.

Das war’s dann schon! Echt einfach, oder? 🙂

8 Antworten auf „HowTo: Fenster zurück auf den Desktop schieben“

  1. Geht auch auch einfacher: Shift+Rechtsklick auf den Fenstertitel in der Taskleiste -> Verschieben -> Mit Cursortasten in den sichtbaren Bereich holen.

    1. Wenn man Alt-Space-V drückt, so erscheint die Box mit den Optionen an dem Rand des Bildschirms, wo sich das versteckte Fenster befindet. Meist ist es übrigens rechts. Soeben heute Morgen wieder anwenden müssen.

  2. Guten Morgen!

    Soeben unter Windows 11 getestet. Die Tastenkombination oder die Auswahl von „Verschieben“ per Rechtsklick funktioniert nur, wenn das Fenster nicht maximiert ist.

    Wenn das der Fall ist/sein könnte, drückt man vorher die Tastenkombination Alt+Leertaste+W (Wiederherstellen), dann wird das Fenster in den nicht maximierten Modus versetzt. Danach kann man die Tastenkombination Alt+Leertaste+V zum Verschieben verwenden (nach Alt+Leertaste+W die Tasten einmal los lassen).

    Die Auswahl per Rechtsklick geht auch nur über das Vorschaufenster. Also über das Symbol in der Taskleiste fahren, bis die Vorschau erscheint und in dem Vorschaufenster mit Rechtsklick das Kontextmenü öffnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert